Startseite » Rezepte & Tipps » Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse

Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse

Herzhaftes Veggie-Rezept zum Genießen: Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse. Leckeres One-Pot-Rezept, einfach und schnell zuzubereiten, ideal zum Einfrieren, Mitnehmen und Aufwärmen.
Startseite » Rezepte & Tipps » Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse

Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse

Herzhaftes Veggie-Rezept zum Genießen: Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse. Leckeres One-Pot-Rezept, einfach und schnell zuzubereiten, ideal zum Einfrieren, Mitnehmen und Aufwärmen.

35 min

einfach

vegan

Zum Rezept springen

Dieser Rote Linsen Eintopf ist …

Z

vegan und vegetarisch.

Z

einfach und schnell zuzubereiten.

Z

ein ideales Meal Prep Rezept.

Z

zum Einfrieren und Aufwärmen geeignet.

Einfaches Rezept mit WOW-Effekt

Für die Zubereitung benötigst du lediglich vier Zutaten sowie Gewürze. Alle Zutaten in einen Topf und es kann losgehen. Ein sogenanntes One-Pot-Rezept. Damit der Eintopf mit Roten Linsen bunt wird, habe ich Zucchini und Paprika ausgewählt. Das Rezept lässt sich an jede Jahreszeit anpassen und ist ideal zum Verwerten von Resten. Kühlschrank auf, übriggebliebenes Gemüse aussuchen, schnippeln und los geht’s. Gewürzt wird lediglich mit Gemüsebrühe (ohne Zuckerzusatz und Zusatzstoffe) sowie Salz und Pfeffer. Je nach Vorliebe kannst du dem Eintopf auch eine orientalische oder feurige Note verpassen. Probiere aus was dir schmeckt und genieße.

Rote Linsen Eintopf

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Herzhaftes Veggie-Rezept zum Genießen: Rote Linsen Eintopf mit buntem Gemüse. Leckeres One-Pot-Rezept, einfach und schnell zuzubereiten, ideal zum Einfrieren, Mitnehmen und Aufwärmen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    5 Minuten
  • Kochzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    35 Minuten

Zutaten

4 Portionen
200 g Vollkornreis
2 EL Gekörnte Gemüsebrühe
80 g Rote Linsen
1 Zucchini
2 Paprika
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Vollkornreis und gekörnte Gemüsebrühe mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze und halb verschlossenem Deckel zehn Minuten köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Roten Linsen in einem Sieb mit Wasser abspülen.
  3. Zucchini und Paprika waschen und würfeln.
  4. Linsen und Gemüse nach zehn Minuten Kochzeit hinzugeben und für weitere 20 Minuten kochen. Nach Bedarf weiteres Wasser hinzugeben.
  5. Den fertigen Reistopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Smarte Tipps und Tricks

  • Je nach verwendetem Reis kann es sein, dass du die Kochdauer etwas anpassen musst.
  • Serviere zum Eintopf mit Roten Linsen mein Roggenbrot mit Trockenhefe oder einen gemischten Salat.
  • Wenn du auf der Suche nach einem weiteren leckeren Linsenrezept bist, dann probiere unbedingt meinen Roter Linsensalat.
eintopf-mit-roten-linsen
roter-linsen-eintopf
linseneintopf-mit-roten-linsen

Kochen mit den Jahreszeiten: so wird der Rote Linsen Eintopf saisonal

  • Im Frühling schmecken Fenchel und Spargel.
  • Im Herbst ersetzt du das Gemüse durch Blumenkohl, Brokkoli und/oder Pastinaken.
  • Im Winter wandern Kürbis, Kartoffeln und Karotten in den Topf.

Grün kochen, die Umwelt schonen: Warum der Linseneintopf mit Roten Linsen dich und die Umwelt glücklich macht

Z

Rote Linsen sind geschälte braune Linsen. Da sie bereits geschält sind, gelten sie als leicht bekömmlich, denn der schwer verdauliche Anteil sitzt in deren Schale. Ein weiterer Vorteil der fehlenden Schale ist die kurze Garzeit. Die Linsen müssen nicht eingeweicht werden und sind innerhalb von 8-10 Minuten servierfertig. Beim Kochen verlieren sie ihre Form und werden gelb.

Z

Trotz der fehlenden Schale liefern Rote Linsen wertvolle Nährstoffe. Die Hülsenfrucht enthält, neben einem hohen Eisenanteil, viel hochwertiges und pflanzliches Eiweiß sowie jede Menge Ballaststoffe. Letztere sorgen dafür, dass du dich nach einer Mahlzeit länger satt fühlst.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Anna-Maria,

 

Kind vom Lande, Organisationstalent, süchtig nach Kaiserschmarrn und wanderbegeistert.

Hauptberuflich ein Zahlennerd, privat Hobbyköchin, Foodfotografin und Rezeptentwicklerin. Ich liebe es gesund und vegan zu kochen und dabei die Umwelt zu schonen.

Ich biete authentische und natürliche Foodfotos und stehe für eine nachhaltige Arbeitsweise. No Food Waste - alles kann gegessen werden und nichts wird verschwendet.