
20 min

einfach

vegan
Diese Nudeln mit Gemüse sind …
vegetarisch und vegan.
cremig, würzig und lecker.
flott zubereitet.
das perfekte Rezept für Gemüsereste.
zum Vorkochen geeignet.
Pasta mit Gemüse – einfach nachhaltig kochen
Kühlschrank auf, Reste raus und los geht’s. Für die Zubereitung benötigst du Nudeln, am besten Vollkorn- oder Linsennudeln, Soja- oder Hafersahne und Gewürze. Den Rest entscheidet dein Kühlschrank, Tiefkühler und/oder deine Vorratskammer. Du wirst begeistert sein, was für leckere Gerichte du aus Resten zaubern kannst. Sei kreativ und lasse dir die Nudeln mit Gemüse schmecken. Verrate mir in den Kommentaren, welche Kombinationen du zubereitet hast. Ich freue mich.
Nudeln mit Gemüse – clever verwerten
Nudeln mit Gemüse: Einfaches Rezept zum Reste aufbrauchen. Clever verwerten leichtgemacht.
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Kochzeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
200 g | Nudeln |
Gemüse nach Wahl, z.B. Lauch, Paprika, Erbsen, getrocknete Tomaten | |
Ghee zum Anbraten | |
200 ml | Soja- oder Hafersahne |
1 EL | Sojasoße (optional) |
1 TL | Chili |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
- Nudeln abkochen.
- Gemüse nach Wahl vorbereiten.
- Ghee in einer Pfanne erhitzen, Nudeln und Gemüse dazugeben und unter stetigem Wenden 3-4 Minuten anbraten.
- Mit Soja- oder Hafersahne ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.
Smarte Tipps und Tricks
- Ergänze das Rezept mit Hülsenfrüchten aus dem Glas. Achte beim Kauf darauf, dass keine Zusatzstoffe und Zucker zugesetzt wurden. Diese erkennst du zum Beispiel an Begriffen wie Ascorbinsäure, Zitronensäure, Maltodextrin und Glucose. Die Zutatenliste sollte, neben der Hülsenfrucht, lediglich aus Wasser und Speisesalz, (ggf. Zitronensaft) bestehen.
- Tiefkühlgemüse lässt du am besten etwas auftauen bevor du es in die Pfanne gibst. Dies ist aber kein Muss.
- Je nach Gemüsesorte solltest du dieses vorab kurz abkochen. Dazu zählt z.B. Spargel, Kürbis und Rote Bete. Letztere kannst du bereits vorgegart kaufen.
- Die Soja- und/oder Hafersahne kannst du durch Dinkel- oder Mandelsahne ersetzen. Alternativ eignen sich Frischkäse, Creme Fraiche oder saure Sahne.
- Keine Hafersahne oder Ähnliches vorrätig? Verwende passierte oder stückige Tomaten, Pflanzendrink, Sojasoße, Pesto oder Aufstrich. Auch hier bist du völlig flexibel und kannst dich an deinen Resten bedienen.
- Experimentiere mit Gewürzen und probiere zum Beispiel Curry oder mediterrane Gewürze wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin aus.
- Dazu passt: Möhren-Salat.


Kochen mit den Jahreszeiten: so wird die Gemüse Pasta saisonal
- Im Frühling kannst du Spargel, Blumenkohl, Brokkoli und Spinat verwenden.
- Im Sommer ist die Vielfalt groß und du kannst aus dem vollen Angebot wählen. Probiere zum Beispiel Paprika, Kohlrabi, Lauch, Pastinaken und/oder Spitzkohl aus.
- Im Herbst schmecken Zucchini, Kürbis und Wirsing.
- Im Winter kannst du zu Schwarzwurzeln, Rote Bete, Weiß- und Rotkohl greifen.
Grün kochen, die Umwelt schonen: Warum diese Nudeln mit Gemüse dich und die Umwelt glücklich macht
Nutze das Rezept, um saisonal und frisch zu kochen. Dein Körper freut sich über jede Menge Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
Reste aufbrauchen und weniger Wegwerfen schont Ressourcen und deinen Geldbeutel. Gemüse, das nicht mehr so knackig, aber noch genießbar ist, landet in der Pfanne und nicht auf dem Kompost oder im schlimmsten Fall im Restmüll.
0 Kommentare