Startseite » Rezepte & Tipps » Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Leckeres aus dem Suppentopf: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe - in 10 Minuten vorbereitet. Vegan, gesund und bunt. Das ideale Rezept zum Meal Preppen.
Startseite » Rezepte & Tipps » Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Leckeres aus dem Suppentopf: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe - in 10 Minuten vorbereitet. Vegan, gesund und bunt. Das ideale Rezept zum Meal Preppen.

25 min

einfach

vegan

Zum Rezept springen

Diese Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist …

Z

vegetarisch und vegan.

Z

einfach und schnell zubereitet.

Z

gesund, abwechslungsreich und lecker.

Z

zum Vorkochen und Einfrieren geeignet.

Z

als Mittag- oder Abendessen ein Genuss.

Einfache Zutaten, großer Genuss: so wird’s gekocht

Für die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe benötigst du lediglich Gemüse, Kokosmehl sowie Gewürze. Zum Würzen verwende ich Salz und Pfeffer sowie gekörnte Gemüsebrühe. Bei letzterer solltest du darauf achten, dass diese zuckerfrei ist. Da Zucker nicht immer eindeutig zu erkennen ist, achte auf Begriffe wie Maltodextrin, Traubensüße, Fruktose, Glukose, Gerstenmalz und Raffinose. Mit der Flüssigkeitsmenge kannst du variieren. Ich bevorzuge dickflüssige Suppen, weshalb ich nur 750 ml Wasser hinzugebe. Aber das ist Geschmackssache und kannst du ganz nach deinen Vorlieben machen.

Viel Freude beim Ausprobieren und lasse es dir schmecken.

Kürbis-Süßkartoffel-Suppe – einfach & schnell

Leckeres aus dem Suppentopf: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe – in 10 Minuten vorbereitet. Vegan, gesund und bunt. Das ideale Rezept zum Meal Preppen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    5 Minuten
  • Kochzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    25 Minuten

Zutaten

4 Portionen
1 Hokkaido-Kürbis
1 Süßkartoffel
750 ml Wasser
1 EL gekörnte Gemüsebrühe
1 EL Kokosmehl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, die Kerne entfernen und würfeln.
  2. Die Süßkartoffel schälen, waschen und ebenfalls würfeln.
  3. Gemüse in einen Topf geben, Wasser (750 ml) und gekörnte Gemüsebrühe hinzufügen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit dem Stabmixer pürieren, Kokosmehl unterrühren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Smarte Tipps und Tricks für die beste Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

  • Füge der Suppe weiteres (saisonales) Gemüse wie zum Beispiel Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini oder Erbsen bei.
  • Damit die Suppe noch „heimischer“ bzw. umweltfreundlicher wird, kannst du das Kokosmehl durch z.B. Leinsamen- oder Kichererbsenmehl austauschen. Kichererbsen werden bereits vereinzelt in Deutschland angebaut.
  • Mehr Proteine? Ergänze die Suppe mit Kichererbsen und/oder Bohnen. Auch Rote oder Gelbe Linsen ergänzen die Suppe ideal.
  • Magst du es feurig? Dann gib etwas Chili in die Suppe. Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern und kreiere immer wieder neue leckere Varianten. Probiere zum Beispiel, neben Chili, Curry und/oder Italienische Kräuter.
  • Verwende für das Topping zum Beispiel Kürbis- und/oder Sonnenblumenkerne, Hanfsamen oder geröstetes Vollkornbrot.
  • Lust auf noch mehr Kürbisrezepte? Probiere diesen leckeren veganen Kürbiskuchen.

Grün kochen, die Umwelt schonen: Warum diese Kürbis-Süßkartoffel-Suppe dich und die Umwelt glücklich macht

Z

Kürbisse liefern viele Nährstoffe wie Vitamin-A, Beta-Karotin, Magnesium, Kalium und Kalzium.

Z

Der Hauptgrund, der für die Nachhaltigkeit spricht, ist die Saisonalität.

Z

… und zweitens ist das Rezept ideal zum Reste verwerten. Gemüsereste verderben nicht im Kühlschrank, sondern wandern direkt in den Suppentopf.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Anna-Maria,

 

Kind vom Lande, Organisationstalent, süchtig nach Kaiserschmarrn und wanderbegeistert.

Hauptberuflich ein Zahlennerd, privat Hobbyköchin, Foodfotografin und Rezeptentwicklerin. Ich liebe es gesund und vegan zu kochen und dabei die Umwelt zu schonen.

Ich biete authentische und natürliche Foodfotos und stehe für eine nachhaltige Arbeitsweise. No Food Waste - alles kann gegessen werden und nichts wird verschwendet.