
15 min

einfach

vegan
Dieser Bulgur-Salat ist …
gesund und lecker.
vegetarisch und abwechslungsreich.
einfach und schnell zubereitet.
zum Vorbereiten und Mitnehmen geeignet.
Leckerer Salat mit Honig-Senf-Dressing
In bestimmten Teilen des Orients zählt Bulgur zu den Hauptnahrungsmitteln. Du möchtest das Getreide ebenfalls testen? Ich hätte da was für dich: Ein einfacher Bulgur-Salat, gesund, lecker und mit einem erfrischenden Dressing aus Weißweinessig, Leinöl und Senf. Eine super Kombination für den Sommer und perfekt für den nächsten Grillabend.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.
Bulgur-Salat – gesund, bunt & lecker
Orientalische Köstlichkeit trifft auf buntes Gemüse und ein frisches Sommerdressing: einfaches Rezept für einen gesunden Bulgur-Salat. Mit wenigen Zutaten schnell und unkompliziert zubereitet – in unter 20 Minuten.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
200 g | Bulgur |
2 | Karotten |
1 | Salatgurke |
10 | kleine Tomaten |
50 g | Lauch |
1 | Glas (360 g) Kidneybohnen |
1 EL | Leinöl |
3 EL | Weißweinessig |
1 TL | Senf |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
- Bulgur abkochen.
- Karotten schälen, waschen und mit dem Sparschäler in Streifen schneiden.
- Salatgurke und Tomaten waschen und klein würfeln.
- Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Kidneybohnen in einem Sieb abgießen und mit Wasser abspülen.
- Leinöl, Essig und Senf zu einem Dressing vermischen.
- Bulgur mit dem Gemüse und dem Dressing vermengen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Smarte Tipps und Tricks
- Dem Dressing kannst du nach Belieben weiteren Essig, Öl oder Wasser hinzufügen.
- Achte beim Kauf der Kidneybohnen darauf, dass diesen keine Zitronensäure (Ascorbinsäure) oder Zucker zugesetzt wurden.
- Keine Lust auf Kidneybohnen? Greife zu Erbsen und/oder Kichererbsen. Auch braune oder rote Linsen sind ein Genuss.
- Den Bulgur kannst du durch Couscous, Buchweizen oder Dinkel ersetzen.
- Serviere den Salat zu einem selbstgebackenen Brot. Wie wäre es mit einem Roggenbrot mit Trockenhefe?



Kochen mit den Jahreszeiten: so wird der gesunde Bulgur-Salat saisonal
- Im Frühling kannst du den Salat mit Radieschen, Blumenkohl oder Spargel zubereiten.
- Im Sommer ergänzt du den Salat mit Paprika.
- Im Herbst tauschst du die Gurke gegen Zucchini und/oder Brokkoli.
- Im Winter ersetzt du das Gemüse durch Kürbiswürfel und Gewürzgurken.
Grün kochen, die Umwelt schonen: Warum dieser Bulgur-Salat gesund ist und nebenbei die Umwelt glücklich macht
Für die Herstellung von Bulgur wird Hartweizen zunächst eingeweicht und dampfgegart. Anschließend wird das Getreide getrocknet und geschält. Dieses Verfahren wird als parboiled bezeichnet. Die gesunden Inhaltsstoffe gelangen in das Innere und die Nährstoffe bleiben weitestgehend erhalten.
Salatgurken helfen dem Körper beim Abbau von Säuren und tragen dazu bei, den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu halten.
Der Salat lässt sich beliebig abwandeln und eignet sich für eine nachhaltige Resteverwertung. Stöbere in deinem Kühlschrank und verwende übriggebliebenes Gemüse. So bleibt nichts ungenutzt.
0 Kommentare